Heser-Backup "II. Edition" LED-Kopf

Heser-Backup II. Edition LED-Kopf
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
109,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Lieferzeit: 3-7 Tage
Art.Nr.: BKUPLH
Gewicht: 0.35 kg
Bewertungen: (0)
Hersteller: Heser Tauchtechnik GmbH
Mehr Artikel von: Heser Tauchtechnik GmbH
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.



  • Details
  • Gefahrenhinweise
  • Kunden-Tipp
  • EU-Verantwortlicher

Produktbeschreibung

Produktbeschreibung gemäß Produkt-Sicherheitsgesetzt (PDF)

Second Edition: Die Ausführung "II. Edition" hat einen Lichtstrom im Bereich von min 300 lm. Der LED-Kopf ist auch bis 20bar druckdicht. Dadurch erhöht sich die Sicherheit erheblich, da auch bei gefluteter Lampe der Lampenkopf sicher weiter funktioniert.Hohe Lichtleistung durch 4W-LED

Durch den Einsatz einer sehr leistungsfähigen 4W-Leuchtdiode hat diese Lampe einen enorme Lichtausbeute im Vergleich zu Halogenlampen vergleichbarer Baugröße und das bei längerer Brenndauer.

Beste Fokussierung

Die Fokussierung entspricht den Anforderungen für eine Backup-Lampe im Höhlentauchen vollkommen. Bisher stand keine LED-Backup-Lampen mit ausreichender Fokussierung auf dem Markt zur Verfügung. Diese Fokussierung wird durch einen speziell für diese Lampe gefertigten Reflektor möglich.

Es ist keine Seltenheit, dass 50% der von der Lichtquelle abgegeben Lichtmenge sich im Streulichtbereich verliert und so für den Taucher nutzlos ist. Deshalb ist auch im Sporttauchbereich ist die Fokussierung nicht ohne Bedeutung.

Die Lampe kann deshalb auch im Sporttauchbereich als Hauptlampe für Nachttauchgänge ohne weiteres eingesetzt werden.

Großer Lichtaustritt (27mm)

Eine große Lichtaustrittsöffnung ist wichtig für die Lichtausbeute . Bei vielen LED-Lampen wird aus Kostengründen auf den Einsatz eines passen Reflektors verzichtet und auf kleinere Typen zurückgegriffen.

Hohe Zuverlässigkeit

Da LEDs eine geringe Stoßempfindlichkeit im Gegensatz zu Glühfadenlampen aufweisen und auch sonst nicht empfindlich sind, ergibt sich eine hohe Zuverlässigkeit der Lampe.

Der komplett geschlossener LED-Einheit brennt auch bei gefluteter Lampe zuverlässig weiter. Der LED-Kopf ist bis 20bar druckdicht.

  • Stoßunempfindlich
  • Komplett geschlossener LED-Einheit

Keine Regelelektronik

Der bewusste Verzicht auf eine Regelelektronik bringt speziellen beim Einsatz als Reservelampe folgende Vorteile:

Elektronik kann durch Feuchtigkeit oder sonstige Einflüsse ausfallen.

Beim Einsatz einer Regelelektronik wird die LED immer mit voller Last betrieben. Der Vorteil ist die immer gleichbleibende maximale Lichtausbeute bis zum Ende der Batteriekapazität. Während des Entladevorgangs der Batterien sinkt die Batteriespannung ab. Die Elektronik würde dies ausgleichen. Die Folge ist, dass der Batteriestrom immer weiter ansteigt. Am Ende der Batteriekapazität geht die Lampe dann innerhalb von Minuten ganz aus. Wird keine Steuerelekronik verwendet, sinkt mit der Batteriespannung der Strom der den Batterien entnommen wird. Der Nachteil ist dabei, das die Lichtleistung der Lampe kontinuierlich sinkt. Andererseits steigt die Brenndauer aber enorm an. Dies kann besonders in kritischen Situationen ein enormer Vorteil sein, da nicht auch noch die Brenndauer der Backup-Lampe gegen den Taucher arbeitet. Durch diesen Sachverhalt, ist die Lampe in der Lage auch noch nach 8 Stunden ausreichend Licht zu liefern.

Zeigt eine Batterie ein Schwäche, so würde eine Regelelektronik, dies durch Erhöhung der Stromentnahme auszugleichen versuchen. Dies führt zu einer weiteren Erhöhung der Belastung der schon angeschlagenen Batterie. Ohne Regelelektronik sinkt der Strom ab und verringert so die Belastung der Batterien. Die Lampe brennt schwächer, aber sie brennt länger weiter als eine Lampe mit Regelelektronik.

  • Erhöhung der Zuverlässigkeit
  • Erhöhung der Brenndauer
  • Weitgehende Kompensation von Batterieschwächen

Gefahrenhinweise

Die Relevanz der Sicherheitshinweise ist immer vom Schwierigkeitsgrad des Tauchgangs und dessen Anforderungen abhängig. Selbiges gilt auch für die Ausführung technischer Arbeiten. Diese Sicherheitshinweise können deshalb nicht als umfassend.

  • Dem Anwender ist immer die Produktbeschreibung zur Verfügung zustellen.
  • Das Produkt darf nur innerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verwendet werden.
  • Die Ausbildung und der Kenntnisstand muss dem Verwendungszweck vollkommen abdecken.
  • Der Ausbildungsstand des Anwenders kann die vorgesehene Anwendung einschränken.
  • Wenn der Anwender die vorliegende Beschreibung nicht versteht oder Zweifel hat darf von Ihm der Artikel nicht angewendet werden.
  • Diese Anleitung kann die Ausbildung nicht ersetzen.
  • Fehlerhafte, zerschlissene oder modifizierte Produkte dürfen nicht zur Anwendung kommen.
  • Der Kontakt von normalen Stahlteilen mit rostfreiem Stahlteilen führt auch bei Edelstahlteilen zu Rostflecken.

  • Leuchten sie niemals Menschen oder Tieren direkt oder indirekt (mit oder ohne Hilfsmitteln) in die Augen.
  • Halten sie die Lampe von Kindern fern.
  • Die Batterien müssen zum Transport immer entnommen werden.  Wenn die Lampe gut isoliert im Gepäck liegt besteht Überhitzungsgefahr, wenn sie sich selbständig einschaltet.
  • Beim Einsatz des LED-Brenners in Lampen ohne ausreichende Kühleinrichtung kann es zu Überhitzung kommen.    
  • Trotz der hohen Zuverlässigkeit von LED-Lampen, kann es passieren, dass eine LED ausfällt. Dieser Umstand muss bei der Auslegung der Redundanz berücksichtigt werden.
  • Schalten sie jede Lampe vor jedem Tauchgang einmal ein.
  • Batterien sind zuverlässiger als Akkus.
  • Beim Einsatz neuer Batterien muss deren Leerlauf-Spannung (= Unbelasteter Betrieb) auf 0,01V genau gemessen werden. Notieren sie diese Spannung auf jeder Batterie. Messen sie vor jedem anspruchsvollen Tauchgang die Spannung nach. Wenn sich eine Batterie um mehr als 0,03V entladen hat, sollten sie den ganzen Satz tauschen.
  • Verwenden sie keine Batterien für anspruchsvolle Tauchgänge die älter als 1 Jahr sind.
  • Kaufen sie Batterien bei Lieferanten mit hohem Durchsatz, um Batterien mit kurzer Lagerzeit zu bekommen.
  • Setzen sie immer nur Batterietypen ein, deren Zuverlässigkeit ihnen bekannt ist.
  • Wenn die Lampe längere Zeit nicht benützt wird, entfernen Sie bitte die Batterien, da diese auslaufen können.
  • Sollte die Lampe während eines Tauchganges einmal tatsächlich voll Wasser laufen, seien sie sehr vorsichtig beim Öffnen, da die Lampe unter hohem Druck stehen kann.

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

Weiches Gurtband für Schrittgurt
Lieferzeit: 3-7 Tage
2,40 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BIG GRIPP Doppelkarabiner 120mm
Lieferzeit: 3-7 Tage
14,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BIG GRIPP Doppelkarabiner 100mm
Lieferzeit: 3-7 Tage
11,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Harness
Lieferzeit: 3-7 Tage
69,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
PValve-Schlauch
Lieferzeit: 3-7 Tage
0,32 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ocean Spanner aus seewasser beständiger Edelstahl (SS316, 1.4401)

Schnelle Einstellung durch Rollspindel. Ersetzt einen kompletten Schlüsselsatz. Edelstahlausführung.

Lieferzeit: 3-7 Tage
ab 58,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

EU-Verantwortlicher

Heser Tauchtechnik GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Heser Karl

Hauptstr. 19
86505 Münsterhausen
Deutschland


Telefon: 08281 / 9003972
Telefax: 08281 / 9004766
E-Mail: info@heser-backup.de
 

Diesen Artikel haben wir am 11.02.2019 in unseren Katalog aufgenommen.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Neue Artikelmehr »
Ersatz-ORing-Set für Druckknopf
4,00 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hersteller
Heser Tauchtechnik GmbH
Währungen
Versandland